
Logistik
Eines der Schlüsselelemente der von den Indoor-Farming-Spezialisten von DutchGreenhouses® durchgeführten technischen Arbeiten ist die Minimierung der Arbeitsbelastung der Pflanzen. Obwohl es Verfahren gibt, um Menschen und Kleidung vor dem Betreten einer Indoor-Farm zu reinigen, ist es immer noch besser, Menschen aus dem Anbaubereich fernzuhalten, um die Bedingungen für die Pflanzen nicht zu stören und das Risiko einer Kontamination zu minimieren.
Nach der Aussaat werden die Pflanzen (in Schalen) in einen Keimraum gebracht, wo die Bedingungen für eine optimale Keimung der Samen geschaffen werden. Zu diesen Keimraumbedingungen gehören eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und kein Licht.
Zur optimalen Raumausnutzung werden die Pflanzen dann in einen Vermehrungsraum gebracht, wo die Jungpflanzen in einer höheren Dichte wachsen können. In diesem Stadium werden Beleuchtung und Bewässerung eingesetzt.
Sobald die Jungpflanzen eine bestimmte Größe erreicht haben, sind sie bereit für den Umzug in den endgültigen Growraum. DutchGreenhouses® empfiehlt, die Pflanzen durch die Wachstumszellen wandern zu lassen und sie dann zum Ernte- und Verarbeitungsbereich zu transportieren. Das Fördersystem kann eine Bank oder eine Rinne sein, abhängig von der Gebäudekonstruktion und den Anbaupräferenzen.
Das interne Logistiksystem ist in die Gebäudeplanung integriert und mit den Befestigungspunkten für die Beleuchtungskörper kombiniert.
Unsere Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der Gestaltung des optimalen Logistikflusses für Pflanzen und Menschen in Innenräumen und auf Farmen.

Möchten Sie mehr über die Logistik im Innenanbau erfahren?
Möchten Sie mehr über die Logistik im Innenanbau erfahren?
Andere Indoor-Farming-Technologien, die Sie interessant finden könnten!
Automatisierung
In den folgenden Phasen können wir Möglichkeiten zur Automatisierung finden:
- Aussaatlinie: Genaue Aussaat bei hoher Kapazität ist für Menschen nicht möglich
- Umpflanzen: Das Umsetzen der Jungpflanzen von den Anzuchtschalen mit hoher Dichte in die Anzuchtschalen für reife Pflanzen (geringere Dichte) kann von Hand erfolgen, doch kann dies die Pflanze verunreinigen und das weitere Wachstum beeinträchtigen. Außerdem können die Umpflanzmaschinen die Pläne nach Qualität scannen und nur die qualitativ guten Jungpflanzen auswählen.
- Ernten: Wenn ein Betrieb Zugang zu billigen Arbeitskräften hat, kann dieser Schritt manuell durchgeführt werden, aber Präzisions-Erntemaschinen sind nicht so teuer, so dass die Automatisierung dieses Prozessschritts einen Mehrwert und sicheren Platz schafft.
- Verpacken: Abhängig von der Art der Verpackung und den Arbeitskosten wäre dies der letzte Schritt der Automatisierung auf dem Bauernhof.
